NDS-STI


Sitemap Datenschutzerklärung Impressum Bildungszentren Kontakt


Menü

Suche · Sitemap

 

Zusätzliches Menü;

  • Home
  • Über uns
  • Ausbildung
  • Hochschule
  • Fortbildung
    • Aktuelles
    • Fortbildungsprogramm
      • Fortbildungsprogramm
        • 2018 neu
        • 2019
      • Veranstaltungssuche
    • Veranstaltungssuche
    • Tagungen & Kongresse
    • Inhouse / Partner
    • Fobi-Newsletter
    • Ansprechpartner Fobi
    • Unser Profil
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Didaktik
  • Eignungsdiagnostik
  • Organisationsdiagnostik
  • ID2
  • Zuständige Stelle BBiG
  • Anfahrt
  • NSI Consult GmbH
  • Job-Börse
  • Service-Portale



Programm

Der kleine Magier Zauberbuch der Kommunikation für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe

Veranstaltungsdetails

61200-19-02

18.11.2019, 09:00 Uhr - 19.11.2019, 16:00 Uhr

Oldenburg

Inhalt und Zielsetzung:

 

Es ist nicht neu, dass die Klienten und damit die Bedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe zunehmend als „Schwieriger“ wahrgenommen werden. Die Wachsamkeit gegenüber Gewalt, Verwahrlosung, traumatisierenden Lebensumständen und anderen Gründen für einen Betreuungs- und Begleitungsbedarf für Familien mit Kindern ist gestiegen, die Möglichkeiten zu unterstützen und zu fördern brauchen ein hohes Maß an persönlicher Kompetenz und einen gut gefüllten Methodenkoffer.

 

Kommunikation ist überall. Mal gelingt sie besser, mal nicht so gut. Es ist nicht möglich, nicht zu kommunizieren. Wenn wir uns nicht via Sprache ausdrücken, kommunizieren wir per Körpersprache. Es gibt keine Fehler in der Kommunikation, nur Rückmeldungen. Erhalte ich in Gesprächen nicht das gewünschte Ergebnis, kann ich mein Verhalten so lange ändern, bis ich es erreiche.

 

Wir werden uns im weitesten Sinn mit menschlicher Kommunikation befassen.

Im Vordergrund stehen die konstruktivistische Sicht auf Kommunikation und die lösungsorientierte Herangehensweise.

Des Weiteren geht es um unsere persönliche Haltung. Es werden verschiedene Methoden aufgezeigt, die in der Zusammenarbeit mit Kindern und deren Familien, aber auch im Kollegenkreis, förderlich, lösungsorientiert und ressourcenvoll eingesetzt werden können.

 

Anhand unterschiedlicher Techniken, praktischen und alltagstauglichen Übungen und aus Ihrer persönlichen Erfahrung heraus, wollen wir auf Forschungsreise gehen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten mit kleinen und einfachen Methoden erfolgreicher zu kommunizieren und so mit einem entspannten Gefühl Gespräche zu führen.

 

Das Seminar bietet Unterstützung für die eigene Wahrnehmung, für mehr Verständnis für Ihr Gegenüber und vieles mehr. Die Situationen im Alltag sind so vielfältig wie die Methoden oder „Zaubersprüche“, die wir uns anschauen wollen.

       

Themenschwerpunkte:

  • Rapport – Pacen / Leaden

  • Persönliche Haltung

  • Wahrnehmungstypen

  • Repräsentationssysteme

  • Prozessreflexion

  • Sprachmodelle

Impulsreferate, Übungen in Kleingruppen, Reflexion

Dieses Seminar spricht alle Interessierten an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Dirk Wilhoff

191,90 EUR

Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.

Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.

Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach leider nicht mehr möglich.

Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen@nsi-hsvn.de

zurück zur Übersicht

Seite drucken


Druckversion anzeigen



CITYWERK GmbH 2019